DIA MUNICH 2018 – Insurtech und Innovation von ihrer besten Seite

Die Digital Insurance Agenda (DIA) machte im Frühjahr bereits Station in Amsterdam, am 17. und 18. Oktober war nun München an der Reihe.

Auch wenn Amsterdam schwer zu übertreffen war – wir haben berichtet – folgt München ganz knapp dahinter. Erneut fanden sich über 1000 Teilnehmer aus 40 Ländern zu eine der wichtigsten Kongresse der Insurtech Szene in den Eisbach Movie Studios ein, um über die neuesten Entwicklungen und Errungenschaften im Versicherungsbereich zu diskutieren. Die Location hat wohl auch ihres dazu beigetragen, dass das begleitente Motto des Rahmenprogramms der Veranstaltung „Superheroes“ war.

Die tatsächlichen Superheroes waren aber dann doch die 50 Startups, die 2 Tage lang Zeit hatten, sich und ihre Produkte auf der Bühne dem ausgewählten Publikum zu präsentieren. Dank der ausgezeichneten Organisation wurde auch dem Networking mit großzügigen Pausen zwischen den Show&Tell Einheiten genügend Platz eingeräumt.

Networking Area
Die Keynote Highlights

Ein weiteres Highlight waren wie auf jeder DIA Veranstaltung auch in München die Keynotes. Besonders spannend waren dabei der Vortrag von McKinsey & Company über digitale Versicherungen in der tatsächlichen Realität, die Schwierigkeiten aber auch die Auswirkungen solcher.

McKinsey & Company

Nicht weniger beeindruckend war die Keynote von Jonathan Larsen, CIO der Pin An Group, eines der größten Versicherungsunternehmen aus China. Die Pin An Group hat ihrerseits die Transformation in ein nahezu vollständiges digitales Versicherungsunternehmen vollzogen. Gleichzeitig ist die Pin An Group ständig auf der Suche nach neuen Betätigungsfeldern und kann mittlerweile auf vier sogenannte „Unicorns“ im Insurtech Bereich verweisen, also vormalige Startups, die bereits die Milliardengrenze in der Firmenbewertung weit überschritten haben.

Pin An Group
Networking und noch mehr Networking

Einige anwesende Firmen haben dabei auch das direkte Interesse von bsurance geweckt, da man bereits vor Ort interessante Schnittstellen ausloten konnte. Über mögliche zukünftige Kooperationen kann an dieser Stelle natürlich nur spekuliert werden, dennoch war die DIA erneut eine wunderbarer Ort um genau solche Gespräche führen zu können.

Für uns jedenfalls war auch die DIA in München ein voller Erfolg. Wir freuen uns bereits jetzt auf das nächste Jahr, dann zuerst wieder in Amsterdam!

Superheroes @DIAMunich2018