Die Ski-Unfallversicherung, die man am Ski-Lift aktiviert

bsurance baut Bancassurance-Lösung für Raiffeisen
Alle Kunden von Raiffeisen Landesbank Oberösterreich (RLBOÖ), die die Blue Code App nutzen, haben ab dank einer Bancassurance-Lösung von bsurance seit diesem Winter die Möglichkeit, eine Kurzzeit-Ski-Unfallversicherung direkt in der App abzuschließen. Das bedeutet den einfachen und bequemen Zugang zu einer Versicherung genau dann, wenn der Kundenbedarf am Höchsten ist: direkt am Weg in den Skiurlaub, beim Kauf des Skipasses oder vielleicht erst am Ski-Lift. Für €2,75 pro Tag zahlt die Versicherung bei Knochenbruch und deckt etwaige Bergungskosten, auch mit dem Hubschrauber.



Implementierung direkt in mobiles Bezahlungssystem von Blue Code
Für die technische Umsetzung wurde die von bsurance entwickelte cloud-basierte Versicherungsmanagement Plattform über einfache digitale Schnittstellen mit dem mobilen Bezahlungssystem von Blue Code verbunden. Der gesamte Versicherungsmanagement-Prozess ist dabei zu 100% digital. Die Plattform übernimmt darüber hinaus das komplette Inkasso und stellt die digitale Schnittstelle zur Schadenerledigung. Die Ski-Unfallversicherung selbst wurde in enger Zusammenarbeit mit RLBOÖ und UNIQA entwickelt, um ein Produkt mit hohem Kundennutzen zu schaffen. UNIQA fungiert auch als Risikoträger.
Die Versicherung als wichtiger Baustein für funktionierende Ökosysteme
Banken und Versicherungen: das ist eine Geschichte mit langer Tradition. In manchen Ländern sind Banken die größten „Versicherungsmakler“, sind doch viele Kredite nur mit einer zusätzlichen Versicherung beziehbar. Und dennoch schöpfen viele Versicherer und in weiterer Folge Banken ihr gesamtes Potential ihrer Kooperation bei weitem nicht aus. Dabei ist es der Bankkunde selbst, der einem erweiterten und gleichzeitig einfachen Angebot von Versicherungen positiv gegenüberstehen würde.



Beweisstück A: Banken sind der beste Vertriebskanal für Versicherungen. Und das nicht nur Aufgrund der kreditbezogenen Versicherung, denn schließlich vertraut eine Kunde einer Bank zumeist sein gesamtes Geld an. Ein wichtiges Auswahlkriterium bei der Wahl eines Versicherungsanbieters ist damit vorgegeben: Vertrauen.
Beweisstück B: Der Großteil der Bankkunden ist es gewohnt, seine Transaktionen per PC oder Smartphone durchzuführen. Banken haben ihre Hausaufgaben im Bereich digitale Transformation gemacht und sehr gute Zahlungsapplikationen für ihre Kunden entwickelt. Die Erweiterung des Angebots hinsichtlich Versicherungsabschluss über eine solche App ist also ein verhältnismäßig kleiner Schritt.
Beweisstück C: Das perfekte Ökosystem. Kunden bevorzugen heutzutage mehr denn je den bequemen, einfachen und schnellen Weg. Ein beliebtes Beispiel für ein funktionierendes Ökosystem ist Amazon. Wurden zu Beginn ausschließlich Bücher verkauft, bekommt man heute nahezu alles über was man sich nur vorstellen kann. Das weitreichende Produktangebot ist aber lediglich einer von vielen Erfolgsgaranten. Viel wichtiger für den Endkunden ist die Erfahrung beim Kauf der Ware, und hier setzt Amazon die Maßstäbe hin Hinblick auf „Bequemlichkeit“.
Die digitalen Versicherungslösungen von bsurance setzen genau da an, denn Banken vertreiben ihre Versicherungsprodukte zum Großteil noch immer analog mit lediglich dem einen oder anderem digitalen Prozess entlang des Versicherungsabschlusses.
Bereits zweite Bancassurance-Versicherungslösung von bsurance
bsurance ist Spezialist auf dem Gebiet der Digitalisierung, Individualisierung und Entwicklung innovativer Versicherungslösungen. Diese werden auf einfachste Weise via REST APIs in Webshops, Apps oder auch Kassensysteme implementiert und sind damit genau dort verfügbar, wo es darauf ankommt: direkt am Point-of-Sale. Franz-Xaver Burner, CSO & Co-Founder, federführend an der Kooperation mit RLBOÖ beteiligt, freut sich über die erfolgreiche Zusammenarbeit:
„Nach der Einbettung einer Käuferschutz-Versicherung bei Zahlungsanbieter cashpresso ist dies nun bereits die zweite Bancassurance Kooperation und verdeutlich das Potential und die Skalierbarkeit des B2B2C Geschäftsmodells von bsurance. Hierbei erfolgt der Zugang zum Endkunden ausschließlich über B2C Kooperationspartner, wie in diesem Fall Raiffeisen Landesbank Oberösterreich und Blue Code.“
Expansion und Wachstum von bsurance gehen weiter
Mit der unaufhaltsamen digitalen Transformation in der Versicherungsbranche ist bsurance zu einem wichtigen Partner für die Entwicklung und Implementierung von digitalen Versicherungslösungen geworden. Ende 2017 gegründet, ist bsurance mitten in der Wachstumsphase und über Kooperationspartner bereits in 3 EU-Ländern mit digitalen Versicherungslösungen am Markt. Bis heute konnten so über 20.000 Kunden generiert werden. Gleichzeitig verfügt bsurance über 16 fertige Versicherungsprodukte, die innerhalb kürzester Zeit in bestehende Verkaufsprozesse eingebettet werden können. Derartige Versicherungslösungen sind neben Banken oder Zahlungsanbieter auch für Einzelhandel, Telekom, Energieversorger, Mobilitätsanbieter, Start-Ups aber auch Versicherungen interessant.
Die Vorteile dadurch sind vielfältig, so dienen solche eingebetteten Versicherungen etwa zur Wertsteigerung von Produkten oder Dienstleistungen, als starkes Unterscheidungsmerkmal im Wettbewerb, zur Steigerung der eigenen Verkaufszahlen, oder zur Erhöhung der Kundenbindung durch die Entwicklung von nachhaltigen Ökosystemen.
Die kurze Entwicklungszeit innerhalb weniger Wochen ermöglicht neben geringer Entwicklungskosten rasche Reaktion auf sich ständig ändernde Kunden- und Marktbedürfnisse.
Kontaktieren Sie uns!
Sie haben Fragen zu diesem Produkt oder sind auf der Suche nach einer innovativen Versicherungslösung für Ihre Kunden? Senden Sie uns Ihre E-Mail und wir melden uns umgehend bei Ihnen!