Der Aufstieg der E-Scooter – Herausforderungen und Chancen
Die Entwicklung der E-Scooter ist unaufhaltsam, die Nutzung ist bereits ein globaler Trend. Laut der Studie der Boston Consulting Group wird der Markt für Elektroroller bis zum Jahr 2025 schätzungsweise 50 Milliarden US-Dollar erreichen, wobei etwa 50% der Nutzung durch die Verbraucher in den USA und Europa erfolgen wird.
Diese Schlussfolgerung wird nur noch von der Tatsache übertroffen, dass das in Berlin ansässige Mobility Startup TIER im Juni 2020 neue Investitionen in Höhe von 20 Millionen Euro verkündete, genau zu der Zeit, als Covid-19 den Verkehr in den Städten praktisch zum Erliegen brachte.

Auf der anderen Seite hat eine derart rasche Entwicklung der Dienstleistungen im Bereich der Mikromobilität Versicherungsgesellschaften, Regulierungsbehörden und andere Parteien vor die Herausforderung gestellt, Schritt zu halten und Lösungen zu entwickeln. Um einen tieferen Einblick in den rasanten Aufstieg der Elektroroller zu erhalten, der Herausforderungen und Möglichkeiten geschaffen hat, erfahren Sie im folgenden Artikel.
Der rasante Aufstieg der E-Scooter
Zweifellos war die Vergrößerung von Städten schon immer mit Umweltbedenken verbunden, mit Kohlenstoffemissionen, einem erhöhten potenziellen Risiko schlechter öffentlicher Verkehrsmittel und Staus auf den Straßen. Sie hat die Unternehmen dazu gedrängt, neue Ideen zur Verringerung des Problems einzubringen, was zu Lösungen im Bereich der Mikromobilität geführt hat, die darauf abzielen, den globalen Kohlenstoffemissions-Fußabdruck zu verringern, die verstopften Straßen zu reduzieren und die Popularität in der Gesellschaft enorm zu steigern.
Schaut man sich die Gesamtstatistiken und -zahlen an, so wurden im Jahr 2018 rund fünf Millionen Elektroroller verkauft. Warum das so ist? Es erklärt sich aus der Tatsache, dass die anderen Länder den neuen Trends in der Elektroroller-Industrie schnell folgten und sich an diese anpassten, indem sie einen beispiellosen Ersatz für auf natürlichen Ressourcen basierende Fahrzeuge einsetzten. Die oben genannten Tatsachen erklären eindeutig das Wachstum und die Beliebtheit der Wahl von Lösungen für die Mikromobilität in den letzten Jahren, und im Gegensatz zu anderen Märkten wird dieser Markt mit einer enormen Nachfrage beladen.
Die Versicherung für E-Scooter
Aufgrund der großen Beliebtheit und Nutzung von Elektrorollern und Mikromobilitätslösungen stehen Städte, Versicherungen und Politik immer wieder unter dem Druck, an Lösungen für gesetzliche Bestimmungen, öffentliche Sicherheit und Haftungsfragen zu arbeiten. Laut den Daten des Verbraucherberichts gab es im Jahr 2019 in den USA mindestens 1.545 Unfälle mit E-Scootern, was auf die potenziellen Sicherheitsrisiken für die Fahrer hinweist und das volle Potenzial für Versicherungsprodukte erhöht.

Wie sieht es mit der Versicherung in der E-Scooter-Branche aus? Was die Bereitstellung von Versicherungsprodukten anbelangt, so haben zwei Marktführer – Lime und Bird – erste Anstrengungen unternommen und bieten eine Versicherung mit beschränkter Haftung und eine Unfallversicherung ohne zusätzliche Kosten an. Auf diese Weise können die E-Scooter-Fahrer auf den E-Scooter aufspringen und eine schnelle Fahrt durch die Stadt genießen, wobei sie vollständig versichert sind.
Mobilität & Versicherung
Sehen Sie Nina Tamerl, Head of Innovations bei Wüstenrot, Maximilian Nageler, General Manager Österreich & Schweiz bei TIER und Thomas Rettenwander, Business Development Manager bei bsurance in einer virtuellen Podiumsdiskussion mit dem Thema: Wie verändert die Versicherung die Sicherheit der Mobilität? Hier geht’s zum Video.
