Soziale Distanzierung und Isolationsmaßnahmen haben seit Ausbruch der Pandemie zu einem rapide steigenden Angst- und Stressniveau geführt. Da nun die Wintersaison vor der Tür steht und die Zahl der Coronavirus-Fälle zunimmt, betreffen die festgelegten Restriktionen alle direkt – sie frustrieren und beunruhigen. Und hier kommen die Aktivitäten im Freien ins Spiel. Im Winter sind die Alpen eine fantastische Möglichkeit, die gewohnte Umgebung für den Einzelnen zu verändern und körperlich und geistig fit zu bleiben.

Für die meisten Ferienorte in Europa markiert Mitte November den Beginn der Wintersportsaison, aber die Dinge sind in der Saison 2020/2021 sowohl für Unternehmen als auch für Wintersportler nicht so einfach. Was ist die neue Norm für die Planung und Vorbereitung eines Skiurlaubs während der COVID-19-Pandemie? Wie können Touristen ihren Wintersporturlaub sicher und risikofrei genießen? Entdecken Sie es im Artikel!

Winterurlaubs trotz COVID-19-Einschränkungen

Angesichts neuen Normalität, der Doppelbelastung von Home office, Heimunterricht und mangelndem physischen Kontakten verstärkt sich in der Gesellschaft die Sorge um die geistige und körperliche Gesundheit. Es ist wichtig, das Wohlbefinden während des Pandemieausbruchs im Auge zu behalten.

Planung eines Winterurlaubs

Auch wenn das Coronavirus in der diesjährigen Wintersportsaison für erhebliche Unsicherheit gesorgt hat, bleibt eines gleich. Erstens und ohne jeden Zweifel werden Skifahren und Snowboarden die allerbesten Winterurlaubsaktivitäten bleiben. Pulverschnee bedeckt die Gipfel der Alpen und lädt Outdoor-Fans dazu ein, in sauberer Umwelt die Lunge mit frischer Luft zu füllen und bei voller Fahrt einem kleinen Kitzel des Adrenalins zu spüren. Der bedeutende Unterschied wird in diesem Jahr für Skigebiete  eine drastisch reduzierten Kapazität sein, um Menschenmassen zu vermeiden und sicherzustellen, dass alle Wintersportler sicher und gesund bleiben.

Sicher Skifahren und Snowboarden inmitten einer Pandemie 

Nun sind die europäischen Wintersportorte dabei, die Scherben aufzusammeln und strategisch zu überdenken, wie sie diesen Winter sicher vorbereitet geöffnet werden können, indem sie sich an die neue Normalität anpassen. In Frankreich, Österreich und der Schweiz beispielsweise folgen die Skigebiete in den Bergbahnnetzen den gleichen Regeln wie die öffentlichen Verkehrsmittel.

Für jeden Skigebietsbesucher sind Nasen-Mund-Masken obligatorisch, und Handdesinfektionsmittel sind in jeder Station erhältlich. In Tirol, Österreich, unterzieht sich das Personal des Skigebiets wöchentlichen NHS-Tests, um Risiken und eine Ausbreitung der Krankheit zu verhindern.  Abgesehen von den oben genannten Punkten verlagern die Wintersportorte ihre Geschäftsmodelle nun von offline zu online. Touristen haben nun mehr Möglichkeiten, Skipässe online zu kaufen. Der Skipasskauf kann auch mit den Covid-19-Anwendungen zur Ermittlung von Kontaktpersonen und einer Reihe von Zusatzangeboten, einschließlich Versicherungen, kombiniert werden.

Sicheres Skifahren trotz Pandemie

Schließlich wurden alle Geschäfte, Hotels und öffentlichen Bereiche mit allen notwendigen sanitären Maßnahmen ausgestattet – Bodenmarkierungen zur Gewährleistung der Abstandregel, erhöhte Reinigungsstandards und Spender von hydroalkoholischen Gels zur Desinfektion, die für jedermann frei zur Verfügung stehen. Um einen sicheren Urlaub und Aufenthalt in den Skigebieten zu ermöglichen, haben einige Skigebiete eine regionale App für die Besucher entwickelt. Mit wenigen Klicks haben die Gäste die Möglichkeit, über eine mobile Anwendung Reservierungen vorzunehmen und Mahlzeiten in den Restaurants zu buchen.

Ausgerüstet und abgedeckt für den Winterurlaub

Zweifellos wird Skifahren und Snowboarden in dieser Zeit anders erlebt als in der Zeit vor der Covid Pandemie. Um das Skifahren und Snowboarden sicher zu genießen und sich selbst zu schützen, werden die Wintersport-Touristen nicht nur ein Paar Handdesinfektionsmittel und Nasen-Mund-Masken benötigen, sondern könnten mit einem angemessenen Versicherungsschutz ausgestattet werden, der die Kosten und Verluste im Falle einer Ansteckung mit Covid-19 abdeckt. Stornierungen aufgrund eines gesetzlichen Lockdowns bleiben ausgeschlossen. Der digitale Versicherungsschutz kann in die Skipassbuchung integriert werden. Auf diese Weise können Wintersportbegeisterte jede Unsicherheit verringern und Einzelpersonen erhalten im Falle einer COVID-19-Krankheit den Betrag für den Skipass zurück.

Für Winterurlaub digital abgedeckt

Schlussbemerkungen

Theoretisch sollte Skifahren und Snowboarden für die Wintersaison 20-21 trotz der anhaltenden Coronavirus-Pandemie weiterhin möglich und sicher sein. Die Aktivitäten finden im Freien statt, mit Gesichtsbedeckung ist nun  Standardbekleidung, die von der Seite der Skigebiete zur Verfügung gestellt wird , wobei für die Einhaltung der Abstandsregeln  und Sicherheitsmaßnahmen gesorgt wird.

Die meisten Skigebiete haben Sicherheitsvorkehrungen für einen reibungslosen und sicheren Winterurlaub getroffen. Gesicherter Abstand, obligatorische Nasen-Mund-Masken, ausgeschilderte Routen, höchste sanitäre Standards und COVID-19-Tests für die Angestellten in den Hotels, Campingplätzen, Herbergen der Skigebiete – dies sind einige der Maßnahmen, die von den Skigebieten aus umgesetzt werden, um den Skifahrern und Snowboardern einen sicheren und angenehmen Urlaub zu garantieren. Wie wir aus dem oben Gesagten ersehen können, sind alle diese Skigebiete gut vorbereitet, aber es fehlt ihnen allen ein Anti-Corona-Versicherungspaket.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wintersaison 2020/2021 ganz anders verlaufen wird als die Saison vor dem Ausbruch der Pandemie. Mit den Sicherheitsvorkehrungen und einem zusätzlichen Versicherungsschutz wird den Wintersportlern jedoch eine ausgezeichnete Gelegenheit geboten, den Alltagssorgen zu entfliehen, die höchsten Gipfel der Alpen zu bezwingen und die steilsten Pisten mit einer Dosis Adrenalin zu genießen!