Vom 15. bis 17. Februar nahm Thomas Rettenwander, Business Development Manager bei bsurance, an einer der wichtigsten Versicherungskonferenzen in Spanien teil: Die Semana del Seguro 2022.
Die Veranstaltung fand in Madrid statt und wurde von mehr als 3.000 Teilnehmern aus über 700 Unternehmen besucht, darunter renommierte Führungskräfte der Versicherungsbranche, InsurTech-Startups, Versicherungsunternehmen und -makler, Tech-Giganten und mehr als 300 Speaker, die ihre Ideen in verschiedenen Foren und Geschäftsbereichen mit dem Publikum teilten.
Lesen Sie hier die wichtigsten Erkenntnisse der Veranstaltung!
Unsere wichtigsten Erkenntnisse
1. ESG/Nachhaltigkeit als wichtiger Schwerpunkt, nicht nur als Trend, im Jahr 2022 und darüber hinaus
Eines der Hauptthemen, das in mehreren Foren diskutiert wurde, war die Rolle des Versicherungssektors als sozialer Akteur und die Nachhaltigkeit als ein Hauptschwerpunkt der Branche. Nachhaltigkeit, soziale Verantwortung und die Unterstützung ökologischer und sozialer Herausforderungen sind zu wesentlichen Schwerpunkten der Versicherungsbranche geworden.
Durch die Umsetzung von Maßnahmen, die einen leichteren Zugang zu Versicherungen und nachhaltigen Investitionen ermöglichen, durch die Schaffung von Produkten, die besser zu den Verbrauchern passen, und durch eine stärkere Konzentration auf ökologische und soziale Sicherheit kann der Versicherungssektor zu einem Katalysator für Fortschritt und Wachstum werden.
Einer der Hauptredner, Quique Huerta, Global Employee Experience Officer bei Liberty Mutual Insurance, erklärte, dass „Fortschritt entsteht, wenn sich die Menschen sicher fühlen. Es ist unmöglich, mit Sicherheit in die Zukunft zu blicken, wenn das Umfeld nicht nachhaltig ist.“
2. Phygitale Kundenerfahrung und die Notwendigkeit digitaler Innovation
Es ist kein Geheimnis, dass sich die Welt rasant verändert und so auch die Versicherungsbranche. Mit dem Ausbruch der Pandemie waren die Akteure der Versicherungsbranche in der Lage, sich an den Wandel anzupassen, indem sie endlich auf Digitalisierung setzten. Die Unterstützung von InsurTechs bei digitalen Transformationsprozessen hat es der Versicherungsbranche ermöglicht, sich weiterzuentwickeln, zu innovieren und auf dem neuesten Stand zu bleiben.
Indem sie anerkennen, dass Kunden gleichzeitig in physischen und digitalen Kanälen präsent sein können, gestalten die Branchenakteure ihr Angebot zu einem „phygitalen“ Kundenerlebnis um. Der Schwerpunkt liegt auf der Bereitstellung von Omnichannel-Verkäufen und -Dienstleistungen und darauf, die Verbraucher mit einem kundenzentrierten statt einem produktzentrierten Ansatz zu erreichen.
Digitalisierungsbemühungen sind unerlässlich, um die Effizienz zu steigern und ein Kundenerlebnis zu schaffen, bei dem eine schnelle Reaktion auf Kundenbedürfnisse und ein größeres Vertrauen der Kunden im Vordergrund stehen.

3. Ökosysteme und Partnerschaften als Wachstumschance für etablierte Unternehmen
Die Notwendigkeit, die Verbraucher zu verstehen und mit ihnen durch personalisierte Angebote zu interagieren, ist eine der größten Herausforderungen der heutigen Versicherungsbranche.
Victor J. Pizzaro, Head of Insurance bei Octavio Engea, unterstreicht dies mit einigen statistischen Daten – siebzig Prozent der Kunden erwarten bei der Suche nach einer Versicherung, dass sie Multikanal-Lösungen finden. Um jedoch personalisierte und zielgerichtete Angebote anbieten zu können, müssen die Anbieter zunächst ihre Kunden verstehen.
Natürlich ist die Technologie der Kern der Konvergenz und der Personalisierung von Erfahrungen innerhalb der Branche. Den vorgestellten Erkenntnissen zufolge sind fast fünfzig Prozent der Versicherer bereit, mit Hilfe von Ökosystemen an der Entwicklung von Lösungen und neuen Produkten mitzuwirken, was zeigt, dass die Anbieter bestrebt sind, Partnerschaften aufzubauen.
Eine Diskussionsrunde, bestehend aus Branchenführern wie Israel Escacho, Direktor für Marketing und Kunden bei SegurCaixa Adeslas, Carlos Villanueva, COO von MAPFRE Global Risks, und Carlos Ranz, Direktor für digitale Transformation und operative Exzellenz bei Santalucia, kam einstimmig zu dem Schluss: „Die digitale Transformation ist heute ein Muss, um sicherzustellen, dass Versicherungen zugänglich, einfach und mit den Kundenbedürfnissen des 21. Jahrhunderts verbunden sind. Wir können uns nicht entspannt zurücklehnen. Wir müssen diese beispiellose Chance nutzen.
Abschließende Bemerkungen
Die Teilnahme an der Semana del Seguro 2022 ermöglichte uns großartige Einblicke in einen mit Spannung erwarteten Wandel in der Versicherungsbranche und in Trends hin zu einem nachhaltigeren, kundenorientierten und digitalen Ansatz.
Thomas Rettenwander schloss mit den Worten: „Diese Veranstaltung hat wirklich gezeigt, dass die Branche wichtige Marktbedürfnisse wie Kundenorientierung, Nachhaltigkeit, Partnerschaften und digitale Vertriebsmodelle wie Embedded Insurance aufgegriffen hat. Die etablierten Unternehmen zeigen den Willen, auf diese Bedürfnisse einzugehen, und wir sind bereit, sie zu unterstützen!“

Möchten Sie mehr über unsere Teilnahme an dieser Veranstaltung erfahren? Wenden Sie sich an Thomas Rettenwander, unseren Business Development Manager via LinkedIn.