Das Jahr 2022 neigt sich langsam aber sicher seinem Ende zu. Bestimmt war dieses Jahr für uns alle eine Herausforderung. Aber gleichzeitig hat es uns für bsurance neue Perspektiven eröffnet und Auszeichnungen für unser Business Modell gebracht. Dies hat die Entwicklung unseres Teams, unser Unternehmenswachstum und unsere Anpassungsfähigkeit in einem sich ständig verändernden Markt nur beschleunigt.

Die Investitionen in den InsurTech-Bereich haben 2022 mit einem Anstieg von fast 200 % einen neuen Rekord aufgestellt. In diesem Jahr haben sowohl etablierte Versicherer als auch B2C-Unternehmen ihren Fokus verstärkt auf eingebettete Versicherungen erhöht, um ihre Geschäftsmodelle zu verbessern und zukunftssicher zu machen.

Für bsurance war 2022 ein außergewöhnliches Jahr voller spannender Veranstaltungen, neuer und vielversprechender Partnerschaften sowie etliche Auszeichnungen. Bevor wir also alle anfangen, Neujahrsvorsätze für 2023 zu fassen, lassen Sie uns einen Blick zurück auf das Jahr 2022 aus der Sicht von bsurance werfen.

Rückkehr zu Präsenzveranstaltungen

Nach fast zwei Jahren Pandemie und jeder Menge virtueller Events, war das bsurance-Team glücklich, wieder an Präsenzveranstaltungen teilzunehmen, Freunde zu treffen sowie neue Unternehmen und potenzielle Partner kennenzulernen. Im Laufe des Jahres hat das bsurance-Team neun Länder besucht und an dreizehn Events teilgenommen.

Das Jahr begann mit der Konferenz Semana del Seguro, zu der über 3.000 Teilnehmer in Spaniens Hauptstadt Madrid kamen. Es folgte Europas größte und einflussreichste InsurTech-Konferenz, InsurTech Insights in London, auf der bsurance-Geschäftsführer Hermann Fried an einer Podiumsdiskussion neben Branchenführern wie Arma Karma, iptiQ und wefox teilnahm.

Weiter ging es für bsurance zu den Konferenzen DIA Amsterdam und DIA München, wo wir in den Show&Tell-Sessions mit Fallstudien unserer Partner von Gearbooker und Shayp hunderte von Teilnehmern inspirieren konnten. Neben den oben genannten Veranstaltungen hat unsere Business Development Managerin Cisela Klahr Nordeuropa erobert, indem sie an einigen der prominentesten FinTech-Veranstaltungen teilgenommen hat – wie der Stockholm Fintech Week und der Nordic Fintech Week in Kopenhagen

Hermann Fried nimmt an der InsurTech Insights Podiumsdiskussion „Is Embedded Insurance the future of consumer distribution?

Natürlich waren wir auch in der DACH-Region unterwegs. In Leipzig bei den Versicherungsforen Leipzig und in Berlin auf der Digital Finance Conference (#digifin22), einer der wichtigsten Finanzkonferenzen in Deutschland.

Auszeichnungen, Auszeichnungen, Auszeichnungen…

Das Jahr 2022 war für bsurance ein arbeitsreiches und produktives Jahr, in dem neue, spannende Projekte gestartet und neue Partnerschaften aufgebaut wurden. Wir sind stolz darauf, dass sich unsere harte Arbeit nicht nur in erfolgreichen Anwendungsfällen, sondern auch in der Anerkennung durch unsere Partner und führende Organisationen auszahlt. In diesem Jahr haben wir den Elevator Lab Wettbewerb gewonnen, der von der Raiffeisen International Bank unterstützt wurde. So konnten wir eine Partnerschaft mit Tatra Banka eingehen und einen PoC aufsetzen, um eine eingebettete Versicherung in den Retail-Banking-Bereich zu integrieren. Wie spannend!

Aber das war noch nicht alles: Im Juni gewann bsurance den Wettbewerb der Pariser Anwaltskanzlei Klein Wenner und wurde daraufhin als Teil des French German Tech Lab zur VivaTech in Paris eingeladen, wo wir mit Fachleuten aus allen Bereichen der Technologiebranche zusammentrafen. Nach der Veranstaltung brachten wir nicht nur neue Perspektiven mit nach Hause, sondern auch eine Auszeichnung – die Ernennung zu einem der vielversprechendsten Startup-Solutions für B2B!

Unsere neuen Partnerschaften

Besonders stolz sind wir auf die Leistungen des bsurance-Teams um eingebettete Versicherungslösungen in ganz Europa voranzubringen. Anfang des Jahres starteten wir die Zusammenarbeit mit Gearbooker, Europas erster P2P-Plattform für die Vermietung von High-End-Ausrüstung für die Kreativbranche. Dabei haben wir die Komplexität von Versicherungsgesetzen und -vorschriften in mehreren europäischen Ländern unter die Lupe genommen und erfolgreich gelöst. Der Frühling 2022 brachte nicht nur blühende Blumen – wir haben mit unserem langjährigen Partner refurbed eingebettete Versicherungsprodukte in Italien eingeführt. Und mit anybill haben wir eine Partnerschaft gestartet, um dem digitalen Rechnungsbeleg eine entsprechende digitale Versicherung hinzuzufügen.Weiter ging es mit der Partnerschaft mit Shayp (einem belgischen Startup). Shayp kümmert sich dank künstlicher Intelligenz um die Verbesserung der Wasserverbrauchs in Gebäuden. Gemeinsam konnten wir eine Versicherung lunchen, die im Falle eines Wasserverlustes für die Kosten einspringt.

bsurance und Shayp auf der DIA Show & Tell und präsentieren den Anwendungsfall

Wir hatten das Vergnügen, am Kickstart-Innovationsprogramm 2022 teilzunehmen, zusammen mit einigen der heißesten Fintech-Startups in Europa. Nach unserer erfolgreichen Teilnahme am Startup Accelerator Patch 2021 freuen wir uns, nun ein offizielles Mitglied von Insurlab in Köln, Deutschland zu sein.

Es ist schwer, das gesamte Jahr 2022 in einem Blogartikel zusammenzufassen, aber es war sicherlich ein ereignisreiches und produktives Jahr für das bsurance-Team, reich an neuen, aufregenden Möglichkeiten und Lernprozessen während des gesamten Jahres. Wir bedanken uns bei unserem Team für seinen unermüdlichen und engagierten Einsatz, bei unseren Partnern, Kunden, Investoren und Unterstützern für ihr fortwährendes Vertrauen in uns, wie wir die Marktherausforderungen mit eingebetteten Versicherungslösungen meistern.

Das gesamte bsurance-Team wünscht Ihnen ein frohes Weihnachtsfest, entspannte Feiertage und ein erfolgreiches neues Jahr 2023!