Datenschutzhinweise

Stand: November 2020

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen insbesondere des Datenschutzgesetzes idgF („DSG“), des Telekommunikationsgesetzes 2003 idgF („TKG“) und der Datenschutz- grundverordnung („DSGVO“). Nachfolgend informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.

Verantwortliche gemäß Art. 4 Abs. 7 DSGVO ist die
bsurance GmbH
Nordmanngasse 27/2/10
1210 Wien
Telefon +43 664 5000 721
welcome@bsurance.com 

Datenverarbeitung iZm Interessenten, Geschäftspartnern Kunden und Lieferanten

Wir speichern Daten, wie z.B. Name, Anschrift, e-mail Adresse, Telefonnummer, die uns Interessenten, Geschäftspartner, Kunden oder Lieferanten durch eigene Angaben, etwa im Rahmen einer Anfrage per e-mail oder zum Abschluss eines Vertrages zur Verfügung stellen. 

Die Daten werden von uns gelöscht, sobald eine Speicherung nicht mehr erforderlich ist, bzw. gesetzliche Aufbewahrungspflichten abgelaufen sind. 

Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung:
Art 6 Abs 1 lit f DSGVO

Datenverarbeitung im Rahmen von Webinaren

Wir nutzen „Zoom“, um kostenlose Webinare zu interessanten Themen durchzuführen. In diesem Zusammenhang werden z.B. folgende personenbezogenen Daten verarbeitet: Vorname, Nachname, Telefon, E-Mail-Adresse, Jobtitel, Firma, Teilnehmer-IP-Adresse.

Wenn wir Online-Meetings aufzeichnen möchten, werden wir Ihnen das im Vorfeld transparent mitteilen. Die Tatsache der Aufzeichnung wird Ihnen zudem in der Zoom-App angezeigt.

„Zoom“ ist ein Service der Zoom Video Communications Inc. mit Sitz in den USA. Folglich kann es sein, dass Daten von Europa in die USA übermittelt werden. Der Europäische Gerichtshof hat festgestellt, dass die USA kein angemessenes Datenschutzniveau sicherstellt. Es besteht daher vor allem das Risiko, dass Ihre Daten dem Zugriff durch US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken unterliegen und keine wirksamen Rechtsbehelfe zur Verfügung stehen. Wenn Sie an einem „Zoom“ Meeting teilnehmen, willigen Sie explizit in eine Datenübermittlung in die USA ein.

Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung:
Art 6 Abs 1 lit b DSGVO
Art 6 Abs 1 lit f DSGVO

Erhebung personenbezogener Daten bei Besuch unserer Website 

Kontaktaufnahme

Wenn Sie per Formular auf der Website oder per E-Mail mit uns Kontakt aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten (Name und E-Mail – Adresse) ausschließlich zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen verarbeitet. Eine Nicht-Bereitstellung der erforderlichen Daten hat zur Folge, dass wir Ihre Anfrage leider nicht beantworten können. 

Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir wieder nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, sofern nicht gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen oder Verjährungsfristen beachtet werden müssen.  

Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung:
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO

Newsletter-Anmeldung auf unserer Webseite

Auf unserer Website besteht die Möglichkeit, einen kostenfreien Newsletter zu abonnieren. In diesem Fall werden die von Ihnen bei der Registrierung angegebenen personenbezogenen Daten (Name, E-Mail Adresse) für die Zusendung des gewählten Newsletters verwendet. Wir versenden unseren Newsletter nur an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse. 

Die Anmeldung erfolgt mittels des sogenannten Double-Opt-In-Verfahrens. Sie erhalten nach der Anmeldung eine E-Mail, in der Sie um die Bestätigung Ihrer Anmeldung gebeten werden. Diese Bestätigung ist notwendig, damit sich niemand mit fremden E-Mailadressen anmelden kann. Für die Verarbeitung der Daten wird im Rahmen des Anmeldevorgangs Ihre Einwilligung eingeholt und auf diese Datenschutzhinweise verwiesen.

Wir verwenden Mailchimp, The Rocket Science Group, LLC, 675 Ponce de Leon Ave NE, Suite 5000, Atlanta, GA 30308 USA, als unsere Marketing-Plattform. Durch das Drücken auf “Abonnieren” bei der Anmeldung stimmen Sie zu, dass Ihre Daten über die Mailchimp-Plattform für die Aussendung unseres Newsletters weitergeleitet werden. Mehr Informationen über den Mailchimp Datenschutz finden Sie hier.

Selbstverständlich können Sie unseren Newsletter jederzeit abbestellen, d.h. Ihre Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Hierfür finden Sie in jeder E-Mail bzw. Newsletter einen entsprechenden Abmelde-Link und können die Abmeldung auf unserer Webseite bestätigen. Sie können uns für einen Widerruf auch jederzeit kontaktieren:

Per E-Mail: marketing@bsurance.com

Sämtliche Daten, die wir ausschließlich aufgrund von Anmeldungen zum Newsletter verarbeiten, bewahren wir so lange auf, bis Sie Ihre Zustimmung widerrufen.

Mailchimp ist ein Unternehmen mit Sitz in den USA und es kann daher sein, dass Mailchimp Daten von Europa in die USA übermittelt. Der Europäische Gerichtshof hat festgestellt, dass die USA kein angemessenes Datenschutzniveau sicherstellt. Es besteht daher vor allem das Risiko, dass Ihre Daten dem Zugriff durch US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken unterliegen und keine wirksamen Rechtsbehelfe zur Verfügung stehen.

Mit Ihrer Zustimmung zum Erhalt unserer Newsletters willigen Sie explizit in eine Datenübermittlung in die USA ein.

Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung:
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, Art. 7 DSGVO sowie § 107 TKG 2003

Social Media

Auf unserer Webseite bieten wir Ihnen sog. Social Media Buttons von verschiedenen sozialen Netzwerken an, damit Sie sich mit Ihren Social Media Kanälen verbinden können. Diese Social Media Buttons sind mit einem Logo gekennzeichnet und bei Verwendung der Buttons stellt Ihr Internet-Browser eine direkte Verbindung zu den Servern des jeweiligen sozialen Netzwerkes her. Sollten Sie während der Nutzung unserer Webseite auf einem dieser sozialen Netzwerke mit Ihrem Konto angemeldet sein und möchten Sie unsere Webinhalte teilen, dann werden diese Informationen mit Ihrem jeweiligen Konto verknüpft.

Wir weisen darauf hin, dass die Verantwortung für den datenschutzrechtlich konformen Betrieb durch den jeweiligen Anbieter zu gewährleisten ist und wir insbesondere keine unmittelbare Kontrolle über Cookies haben, die von diesen gesetzt werden. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die vom jeweiligen Betreiber der Social Media Plattform über Ihren Browser an Ihr Endgerät übermittelt und dort gesetzt, das heißt gespeichert werden. Die Informationen, die die gesetzten Cookies sammeln, werden bei darauffolgenden Besuchen der Social Media Plattformen wieder aufgerufen und ermöglichen es daher, Ihr Endgerät wiederzuerkennen. Die in den Cookies gespeicherten Informationen werden von den Betreibern der Social Media Plattformen mit direktem Personenbezug empfangen, aufgezeichnet und verarbeitet. Sofern Sie keine Übertragung Ihrer Daten wünschen, bitten wir Sie, das Anklicken der Buttons zu vermeiden.

Bei dem Cookie Google ads & Campaign Manager bzw dem Cookie Facebook Custom Audiences (Facebook Pixel) kann es sein, dass Google LLC, bzw. Facebook Inc. mit Sitz in den USA Ihre Daten verarbeiten. Der Europäische Gerichtshof hat festgestellt, dass die USA kein angemessenes Datenschutzniveau sicherstellt. Es besteht daher vor allem das Risiko, dass Ihre Daten dem Zugriff durch US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken unterliegen und keine wirksamen Rechtsbehelfe zur Verfügung stehen. Mit Ihrem Klick auf „Akzeptieren“ stimmen Sie zu, dass diese Cookies auf der Website von uns und von (auch in den USA ansässigen) Drittanbietern verwendet werden dürfen.

Auf unserer Website erfolgt eine Einbindung von Social Media Buttons für nachfolgende Betreiber von Social Media Plattformen:

Facebook

Auf unseren Seiten sind Funktionen des sozialen Netzwerks Facebook, 1601 South California Avenue, Palo Alto, CA 94304, USA integriert. Für weitere Informationen über Art, Umfang und Zweck der erhobenen Daten dürfen wir Sie auf die Datenschutzerklärungen von Facebook verweisen, die abgerufen werden können unter: https://www.facebook.com/policy.php  

Twitter

Auf unserer Webseite sind Funktionen des Dienstes Twitter eingebunden. Diese Funktionen werden durch die Twitter Inc., Twitter, Inc. 1355 Market St, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA angeboten. Für weitere Informationen über Art, Umfang und Zweck der erhobenen Daten dürfen wir Sie auf die Datenschutzerklärungen von Twitter verweisen, die abgerufen werden können unter https://twitter.com/privacy?lang=de.

LinkedIn

Unsere Webseite nutzt Funktionen des Social Media Netzwerks LinkedIn. Anbieter ist die LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA. Für weitere Informationen über Art, Umfang und Zweck der erhobenen Daten dürfen wir Sie auf die Datenschutzerklärungen von LinkedIn verweisen, die abgerufen werden können unter: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy.

XING

Unsere Webseite nutzt Funktionen des Social Media Netzwerks XING. Anbieter ist die XING AG, Dammtorstraße 29-32, 20354 Hamburg, Deutschland. Für weitere Informationen über Art, Umfang und Zweck der erhobenen Daten dürfen wir Sie auf die Datenschutzerklärungen von XING verweisen, die abgerufen werden können unter https://www.xing.com/privacy.

Instagram

Auf unserer Webseite sind Funktionen des Dienstes Instagram eingebunden. Anbieter ist die Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA. Für weitere Informationen über Art, Umfang und Zweck der erhobenen Daten dürfen wir Sie auf die Datenschutzerklärungen von Instagram verweisen, die abgerufen werden können unter: https://www.instagram.com/about/legal/privacy/.

Ihre Rechte

Als Betroffenem unserer Datenverarbeitung stehen Ihnen grundsätzlich die folgenden Rechte zur Verfügung: 

  • Recht auf Auskunft (über die von uns über Sie verarbeiteten Daten)
  • Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten
  • Recht auf Einschränkung der Datenverarbeitung
  • Recht auf Datenübertragbarkeit
  • Recht auf Widerspruch
  • Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“)

Sofern Ihre Daten auf Grundlage unseres berechtigten Interesses verarbeitet werden, haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit der Verarbeitung der Sie betreffenden Daten zu widersprechen. Sofern die Verarbeitung Ihrer Daten auf Ihrer Einwilligung beruht, haben Sie das Recht, die Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft jederzeit an welcome@bsurance.com zu widerrufen. Durch einen solchen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der bis zu diesem Zeitpunkt erfolgten Datenverarbeitung nicht beeinträchtigt.

Wenn Sie der Auffassung sind, dass unsere Verarbeitung Ihrer Daten gegen das geltende Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche in anderer Weise verletzt worden sind, kontaktieren Sie uns bitte über die am Beginn dieser Datenschutzhinweise angegebenen Kontaktdaten, damit wir von Ihren Bedenken erfahren und auf diese entsprechend eingehen können. Sie haben aber auch das Recht, bei einer zuständigen Aufsichtsbehörde eine Beschwerde einreichen. In Österreich ist die Datenschutzbehörde zuständig:

Österreichische Datenschutzbehörde
Barichgasse 40-42, 1030 Wien
Telefon: +43 1 52 152-0
E-Mail: dsb@dsb.gv.at

Anpassung der Datenschutzhinweise

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzhinweise jederzeit unter Beachtung der geltenden Datenschutzbestimmungen anzupassen. Die Nutzer werden gebeten, sich regelmäßig über den Inhalt der Datenschutzhinweise zu informieren.

Cookies und Webanalyse

Um Ihnen eine zufriedenstellende Websitenutzung zu ermöglichen, werden auf unserer Website sogenannte Cookies eingesetzt. Cookies sind kleine Textdateien, die eine Website auf Ihrem Endgerät hinterlässt, wenn Sie sie besuchen. Cookies dienen dem Zweck, die korrekte Funktionsweise unserer Website zu ermöglichen, den Funktionsumfang unserer Website zu erweitern und eine Optimierung der Website-Funktionen zu realisieren. Darüber hinaus können Cookies auch zur Erhebung von statistischen Daten und zu Marketingzwecken eingesetzt werden. 

Nachfolgend finden Sie eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Cookies:

(i) Notwendige Cookies

Diese helfen uns dabei, unsere Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die als notwendig eingestuften Cookies können nach der geltenden Rechtslage (§ 96 Abs 3 TKG) auch ohne Ihre Einwilligung gesetzt werden. Da die Website ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren kann, können diese unseren Systemen nicht deaktiviert werden.

(ii) Nicht notwendige Cookies

Wir verwenden funktionale Cookies zur Verbesserung der Funktionalität und Personalisierung unserer Website sowie auch Webanalyse-, Marketing – sowie statistische Cookies. Solche nicht notwendigen Cookies dürfen nur auf Basis einer vorherigen, aktiven Einwilligung des Users gesetzt werden. Ein Zugriff auf unsere Website ist auch ohne Einwilligung in die Setzung von nicht notwendigen Cookies möglich, unter Umständen kann aber der Funktionsumfang in diesem Fall nur eingeschränkt gegeben sein.

  • Webanalyse Cookies

    Webanalyse Cookies sammeln Informationen, die es uns ermöglichen, unsere User besser kennenzulernen und die uns dabei helfen, Rückschlüsse auf das Nutzerverhalten zu ziehen. 

    Diese Website nutzt, Ihre Einwilligung vorausgesetzt, zur Webanalyse Google Analytics. Dies ist eine Dienstleistung, die von Google Ireland Ltd. („Google“) zur Verfügung gestellt wird, einer nach irischem Recht eingetragenen und betriebenen Gesellschaft (Registernummer: 368047) mit Sitz in Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Dieser Webanalysedienst verwendet Cookies, um eine Analyse der Benutzung der Website zu ermöglichen. Hierbei handelt es sich um sogenannte „Third Party Cookies“, für deren Nutzung wir Vorab Ihre Einwilligung einholen. Die durch die Cookies erzeugten Informationen über den Besuch unserer Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden auf Rechner von Google übertragen und dort gespeichert. In unserem Auftrag als Betreiber dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um die Nutzung unserer Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber uns als Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

    Es ist nicht ausgeschlossen, dass durch die Setzung der Google-Cookies auch eine Datenverarbeitung außerhalb des Anwendungsbereichs des EU-Rechts durch Übermittlung an Google, Inc., 1600 Amphitheater Parkway Mountain View, CA 94043, USA („Google, Inc. (USA)“) stattfinden kann. Auf unserer Website wurde deshalb die IP-Anonymisierung aktiviert, so dass die IP-Adresse der Nutzer innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Speicherung auf den Google-Servern gekürzt wird (sogenanntes „IP-Masking“). Nur in absoluten Ausnahmefällen wird daher Ihre volle IP-Adresse an einen Server von Google, Inc. (USA) in den USA übertragen und erst dort gekürzt. 

    Gleichzeitig mit der Nutzung von Google Analytics verwendet diese Website den Dienst Leadfeeder, der von Liidio Oy, Mikonkatu 17, 0100 Helsinki, Finnland, betrieben wird. Leadfeeder greift auf die Liste der von Google Analytics in der Auswertung bereitgestellten IP-Adressen der Websitebesucher zu und verlinkt die Liste der IP-Adressen mit Informationen über die Firmen, die im Internet unter diesen IP-Adressen zu finden sind. Aufgrund der schon bei der Nutzung von Google Analytics durchgeführten Kürzung der IP-Adressen der Websitebesucher wird ein direkter Personenbezug nicht hergestellt. Ein Personenbezug kann sich bei der Durchsicht der verlinkten Firmeninformationen vermutungshalber ergeben.

  • Statistische Cookies

    Mit diesen zählen wir Besuche auf unserer Website und eruieren Zugriffquellen. Sie unterstützen uns dabei, herauszufinden, wie beliebt unsere Website ist und wie sich Besucher auf dieser bewegen. Wenn Sie diese anonymisierten Cookies nicht zulassen, können wir unsere Website nicht an den Bedarf unserer Nutzer anpassen und entdecken eventuelle Fehler auf der Website nicht.

    Wir verwenden auf unserer Webseite Hotjar der Firma Hotjar Limited (Level 2, St Julian’s Business Centre, 3, Elia Zammit Street, St Julian’s STJ 1000, Malta), um Besucherdaten statistisch auszuwerten. Hotjar ist ein technologischer Dienst, der uns hilft, die Erfahrungen unserer Benutzer besser zu verstehen (z.B. wie viel Zeit sie auf welchen Seiten verbringen, welche Links sie anklicken, was Benutzer tun und was nicht, usw.) und der es uns ermöglicht, unseren Dienst mit Benutzer-Feedback aufzubauen und zu pflegen. Hotjar verwendet Cookies und andere Technologien, um Daten über das Verhalten unserer Benutzer und ihre Geräte zu sammeln. Dazu gehören die IP-Adresse eines Geräts (die während Ihrer Sitzung verarbeitet und in anonymisierter Form gespeichert wird), die Bildschirmgröße des Geräts, der Gerätetyp (eindeutige Gerätekennungen), Browserinformationen, der geografische Standort (nur Land) und die bevorzugte Sprache, in der unsere Website angezeigt wird. Hotjar speichert diese Informationen in unserem Namen in einem pseudonymisierten Benutzerprofil. Hotjar ist es vertraglich untersagt, die in unserem Auftrag gesammelten Daten zu verkaufen.

  • Marketing Cookies

    Diese Cookies sind dauerhaft im Browser hinterlegte Cookies und werden mit dem Ziel eingesetzt, Marketingaktivitäten zu setzen und personalisierte Werbung anzuzeigen, die Ihren persönlichen Interessen entsprechen („Retargeting“). Es handelt sich dabei um Cookies, die üblicherweise von sorgfältig ausgesuchten Werbenetzwerken, Web-Traffic-Analysediensten und Content-Empfehlungsmaschinen (z.B. Banner-Werbung) auf der Grundlage Ihres Surfverhaltens auf unserer Website platziert werden. Dies kann dazu führen, dass Ihnen unsere Produkte und Dienstleistungen beim Besuch anderer Websites angeboten werden. 

Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung:
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO